Webhosting einfach erklärt.

In den Angeboten der Provider findet man viele Fachbegriffe die im Einzelnen schlecht oder gar nicht erklärt werden.

Was ist eine Domain oder Shared-Hosting? Besucher unseres Vergleichsportals stellten diese Fragen.

Im MySpartester Tutorial werden die wichtigsten Begriffe einfach beschrieben und auch für Laien verständlich dargestellt.

Webhosting

Webhosting wird immer moderner und umfasst nicht mehr nur die Bereitstellung von Webspace.

Wenn man sich mit Internet und Homepage beschäftigt oder Fachzeitschriften und Werbung liest taucht sehr oft der Begriff Webhosting auf. Was ist das eigentlich fragen sich viele obwohl sie vielleicht genau das suchen. Andere verzweifeln an der Mannigfaltigkeit der Angebote. Um es vorwegzunehmen der Markt floriert und wird damit immer unübersichtlicher, deshalb ist es an der Zeit einmal den Grundbegriff zu erklären.

Das World-Wide-Web ist ein Internetsystem zum abrufen von HTML-Dokumenten, den sogenannten Websites. Diese Webseiten müssen irgendwo abgelegt sein um gefunden zu werden, sie benötigen einen Platz oder Raum und das ist der Webspace. Das Unterbringen (engl. Hosting) der Webseiten ist das Webhosting.

Durchgeführt wird das Hosten von Anbietern (Providern) welche die nötigen Server zur Verfügung stellen auf denen die Webseiten gespeichert werden.

Um die ständige Präsenz der abgelegten Dokumente zu gewährleisten braucht der Provider einen starken Rechner der immerzu online ist. Diesen Service lässt sich der Provider bezahlen oder er finanziert den Raum durch Werbeunterbringung. Wichtig ist nicht nur der Preis der Angebote, auch die Sicherheit der Hoster zeichnet ein effektives Hosting aus.


Die Angebote im Webhostingbereich sind oft verwirrend und kaum untereinander vergleichbar doch es gibt einige einfache Auswahlkriterien. 

Ob man jetzt einen einfachen Server mit Scriptsprachenunterstützung (z.B. PHP) benötigt, oder ein komplettes Paket mit CMS (z.B. WordPress, Joomla, Typo3) hängt davon ab für was die Website gebraucht wird. Vom kostenlosen Webhosting bis zum Cloud-Hosting ist alles möglich.

In unserem Webhosting-Vergleich zeigen wir die Webhoster mit denen der User am besten fährt.

Kriterien für die Auswahl

  • Die monatlichen Kosten
  • Die einmaligen Kosten
  • Der Leistungsumfang (z.B. Anzahl der Domains)
  • Die Geschwindigkeit der Server
  • Die Verfügbarkeit (Uptime-Downtime)
  • Die Serviceleistungen des Providers
  • Die Sicherheit der Server