
Das Internet bietet für Firmen, egal ob Konzern oder kleiner Handwerksbetrieb, enorme Chancen.
Vertrieb, Werbung, Empfehlungen, Bekanntheitsgrad und vieles mehr lassen sich steigern. Man muss lediglich eine Firmenhomepage erstellen.
Da es mittlerweile auch kostenlose Webseiten gibt, ist es verwunderlich das tausende Firmen diese Möglichkeit immer noch nicht nutzen.
Ein Grund ist sicherlich die Angst, das die Erstellung und der Betrieb der Webseite mit einem hohen Zeitaufwand verbunden ist.
Aber Moderne Baukastensysteme bieten jeden die Chance eine Webseite selbst zu erstellen und das ohne selbst Programmierkenntnisse zu haben.
In wenigen Schritten ist das Projekt Online und sofort für zukünftige Kunden erreichbar. In Zeiten immer weiter steigender Zugriffe über das Internet ist es sträflicher Leichtsinn diese Erfolgsquelle nicht zu aktivieren.
Wie kann eine Firma eine eigene Firmenhomepage erstellen und diese für mehr Umsatz nutzen?
Das Kaufverhalten der Menschen hat sich in den letzten Jahren rapide geändert. Durch das Medium Internet hat jeder die Möglichkeit sich vor einen Einkauf präzise über alle Angebote zu informieren.
Steigende Zugriffszahlen zeigen eindeutig das immer mehr Kunden diese Art der Kommunikation auch zum Einkaufen nutzen.
Am folgenden Beispiel eines Handwerks Betriebs aus der Elektrobranche wollen wir einmal durchleuchten wie sich die neue Generation Kunde verhält.
Firma Elektro Muster aus Musterstadt geht neue Wege.
Musterstadt liegt in der bayrischen Provinz und hat 25.000 Einwohner. Die ortsansässige Firma Elektro Muster besteht dort seit 25 Jahren und hat immer gute Umsätze erzielt.
Seit einiger Zeit werden im eigenen Ladengeschäft weniger Elektroartikel ( zum Beispiel Waschmaschinen) verkauft und der Firmeninhaber möchte das ändern.
Da über das Internet immer mehr Waren verkauft werden will Herr Muster nun auch eine Firmenhomepage erstellen um seine Firma im Internet bekannt zu machen.
Gleichzeitig gibt bei Familie Mustermann die zehn Jahre alte Waschmaschine ihren Geist auf und es wird ein neues Gerät benötigt.
Herr Mustermann sucht im Internet nach dem Produkt.
Um sich über den Kauf zu informieren gibt Herr Mustermann in seinem Browser das Suchwort "Waschmaschine kaufen Musterstadt" ein. Es erscheinen unzählige Angebote von Firmen wie Amazon, Ebay oder Saturn, aber keine ortsansässige Firma.
Der Kunde wählt die Saturn Webseite und findet dort ein günstiges Gerät, bestellt es gleich und ohne das Haus zu verlassen hat er in nur fünf Minuten einen Einkauf getätigt.
So einfach geht das Heutzutage und die Firma Muster hat einen potenziellen Kunden verloren. Wäre die Firmenhomepage der Firma schon erstellt hätte der Kunde ebenso bei Herrn Muster kaufen können.
Firmenhomepage erstellen aber wie?
Da Herr Muster keine Ahnung von HTML Programmierung hat wählt er einen Homepage Baukasten und will damit seine neue Firmenhomepage erstellen.
Um sicher zu gehen das er damit zurechtkommt wählt er kostenlose Programme zu ersten Testzwecken. Dazu meldet er sich bei zwei Anbietern an und beginnt mit ersten Gehversuchen.
Nach einigen Tagen entscheidet sich Herr Muster für einen Anbieter und beginnt nun mit der Umsetzung seiner Webseite.
Da die Bedienung der Software einfach und benutzerfreundlich ist hat er schon nach wenigen Stunden eine ansprechende Webseite entworfen und stellt diese jetzt Online.
Nach einigen Tagen erscheint die neue Webseite der Firma Muster im Internet und schon am ersten Tag wird die Seite unter verschiedenen Suchbegriffen angezeigt.
Innerhalb eines Jahres erzielt die Firma 20 % mehr Umsätze über die eigene Webseite und beginnt die Präsenz zu erweitern mit einem eigenen Onlineshop.
Dieses Beispiel zeigt welche Chancen sich mit der eigenen Website für Firmen auftun. Gerade über die lokalen Suchergebnisse können viele neue Kunden geworben werden.
Mit diesen Programmen kann man dauerhaft kostenlos eine Firmenhomepage erstellen:
Die kostenlosen Versionen der Anbieter sind in einigen Funktionen eingeschränkt. Auch steht weniger Webspace für die Webseite zur Verfügung.Vorteile einer Firmen Webseite:
- Verkauf über das Internet
- Referenzen
- Eigene Stärken zeigen
- Aktuelle Angebote vorstellen
- Beschreibung der angebotenen Leistungen.
- Aktionen starten.
- Vorstellung des Betriebs.
- Vorteil gegenüber Mitbewerbern.
- Kunden über soziale Medien wie Facebook ansprechen.
- Kundenbindung mit Newsletter.
- Präsent in den lokalen Suchergebnissen.
- Wegbeschreibung und Kontaktaufnahme
- Rund um die Uhr geöffnet.